12. | 2021 |
Sep |
Newsletter # 825
Außer
Die "Bayerische Staatsregierung" liebt Kultur. Wirklich. Sie weiß nur immer nicht, wo sie diese einordnen soll. Eher bei der Lederhose. Oder beim Laptop. Und daraus, aber nur daraus, entstehen dann Kuriositäten, Verwirrungen, Kulturdämonisierungen ... wie die "14. Bayerische Infektionsschutzmassnahmenverordnung".
In der wurde, ein Schelm, der denkt, es könnte sich dabei um ein Wahlkampf-Geschenk an die CSU-Stammwähler handeln, seit dem 1.9. der Gastronomie erlaubt, alle Sitz-Abstände wieder aufzuheben. Quasi: Back to 2019.
Außer: Es geht ein Musiker auf die Bühne. Nein, dann galt das nicht. Denn: Guldur is satsch matsch gfährlich.
Außer, ja, schon wieder ein: Außer: Es handelt sich um Hintergrundmusik. Die war in der "14. Bayerischen Infektionsschutzmassnahmenverordnung" (ich liebe einfach dieses Wort) in einem Abartikum wie dem "Vogler" zulässig. Aber nur die. Deshalb musste ich letzte Woche auf "Hintergrundmusik" umstellen. Man wird ja flexibel bis zur Unkenntlichkeit.
Hilfreich war die Definition von Hintergrundmusik bei Wikipedia: "Sie sorgt als „atmosphärische Musik“ meist für eine entspannte, angenehme Stimmung und kann in einem bestimmten Darbietungsrahmen zu Tätigkeiten anregen, die nicht direkt mit dieser Musik zu tun haben." Jetzt weiß ich auch, warum Söder so auf Hintergrundmusik steht.
Am Donnerstag bekam ich dann ein Schreiben des bedauernswerten KVR-Mitarbeiters, der immer wieder die Verordnungen interpretieren (lassen) muss, das "Vogler" könnte ganz normal Live-Musik anbieten. Bis zum 1.10.2021. Bis dahin gälte die "14. Bayerische Infektionsschutzmassnahmenverordnung". Was danach kommt: Das weiß allein der Söder, der ja schon langsam etwas göttliches annimmt.
Woran ich das gemerkt habe?! Die Seite, auf der Sie sich u.a. die 14. Bayr... durchlesen können, heißt: "Verkündungsplattform Bayern", die Homepage: verkuendung-bayern .de
Dann warte ich doch untertänigst auf die weiteren Verkündungen meines Herrn und Meisters ... :-)
In diesem Sinne, einen schönen Tag und alles, alles Gute!
Ihr und euer Thomas Vogler
P.S.: Bzgl. "Deutscher Jazzpreis" und der "verschwundenen" 690.000,- Euro Steuergelder: Die Geschäftsführerin der für diesen verantwortlich zeichnenden "Initiative Musik", Tina Sikorski, hat mir geantwortet. Die E-Mail finden Sie hier. Bis jetzt hat allerdings noch niemand ein Jahr Frei-Bier gewonnen ... :-)